Herzlich Willkommen in Großmaischeid

Hallo und herzlich willkommen auf der Webseite der Ortsgemeinde Großmaischeid. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über unsere Gemeinde, wie z.B. Aktuelles, Veranstaltungen, Vereine, Geschichte, Tourismus und vieles mehr.

Wir freuen uns über Ihren Besuch und hoffen, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Schauen Sie sich gerne um und entdecken Sie die Vielfalt und Schönheit unserer Gemeinde.

Ortsgemeinde Großmaischeid

Wir sind eine mittelgroße Gemeinde im nördlichen Rheinland-
Pfalz im Kreis Neuwied, mit guter Infrastruktur und mit
günstiger Verkehrsanbindung. Nur 5 km von der A3, ca. 75 km
bis Köln und ca.115 km von Frankfurt entfernt.
Koblenz und Neuwied sind bequem zu erreichen und nur
ca. 25 km entfernt.

Mit dem Ortsteil Kausen im Sayntal haben wir ca. 2400 Einwohner und liegen nahe am Naturpark Rhein-Westerwald.
Großmaischeid ist eine sehr lebendige Gemeinde mit regem
und vielfältigen Vereinsleben.
Neue Baugebiete, ein attraktives Gewerbegebiet und viele Freizeitangebote machen unsere Gemeinde so attraktiv.

Guido Kern

Bürgermeister

News & Ankündigungen

Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen & Ankündigungen

Sitzung des Ortsgemeinderates GM 11.09.25

Am Donnerstag, den 11. September 2025, 19:00 Uhr, findet im Sitzungssaal, Dierdorfer Straße 2 in Großmaischeid eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Großmaischeid statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a GemO 2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 03.07.2025 3. Planentwurf Neubau KiTa Außengelände 4. Schließanlage öffentliche Gebäude; Auftragsvergabe – Elektronische Schließanlage 5. Anschaffung neuer Spiellandschaft für die Außenanlage an der Grillhütte; Vergabe von Liefer- Dienstleistungen 6. Erschließung Neubaugebiet Burwiesenstraße; Auftragsvergabe Straßenbauarbeiten 7. Aufstellung eines Bebauungsplanes „Sondergebiet Tierklinik“ der Ortsgemeinde Großmaischeid; a) Behandlung der Anregungen aus dem frühzeitigen Beteiligungsverfahren gemäß §§ 3 (1) und 4 (1) BauGB b) Billigung des Planentwurfs c) Beschluss über die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (2) BauGB mit gleichzeitiger Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 (2) BauGB (§ 4a (2) BauGB) 8. Beratung Haushalt 2026 9. Grundstücks- / Bauangelegenheiten 10. Mitteilungen der Verwaltung / Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 03.07.2025 2. Anschaffung neuer Spiellandschaft für die Außenanlage an der Grillhütte; Vergabe von Liefer- Dienstleistungen 3. Erschließung Neubaugebiet Burwiesenstraße; Auftragsvergabe Straßenbauarbeiten 4. Mitteilungen der Verwaltung / Verschiedenes Guido Kern, Ortsbürgermeister

Weiterlesen »

Großmaischeider LiteraTOUR 2025

Ein Spaziergang durchs Dorf, verbunden mit Literatur und Lesevergnügen. Wie gut das funktioniert, hat das Großmaischeider Team Wasserturm nach längerer Pause aufs Neue bewiesen. Sozusagen als „Vorprogramm“ zu der Lesung der bekannten Westerwälder Autorin Annegret Held aus ihrem neuesten Buch (eine Veranstaltung der Westerwälder Literaturtage 2025), schickte das Wasserturm-Team seine Fans erneut auf eine LiteraTOUR durch Großmaischeider Gärten, wo die Besucher Lesungen aus Werken der Gegenwartsliteratur erwarteten. Das Prinzip der LiteraTOUR – genauso einfach wie raffiniert: Nach einem Begrüßungs-Secco am Wasserturm spazierten die Besucher bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein in Richtung der zwei ausgewählten Gärten, in denen je drei Lesungen stattfanden. Die Orte für die Lesungen hatte das Organisationsteam wieder in fußläufiger Entfernung vom Wasserturm und im Grünen platziert: Sissis Garten und Juttas Garten. In beiden Gärten erwarteten die Zuhörer eine gemütliche bis verwunschene Atmosphäre mit Wohlfühl-Ambiente. Das Repertoire der Titel reichte von einer Kinderlesung über heitere bis nachdenkliche Werke der Gegenwartsliteratur bis hin zu Tipps zum perfekten Lebensstil. Ein besonderes Highlight war die Lesung der jungen Großmaischeider Autorin Marie Spohr, die Gedichte aus ihrem eigenen Werk „Gedanken und andere Katastrophen“ vortrug, im Wechsel zu Auszügen aus einem Werk von Paulo Coelho. Den Abschluss des Tages bildete – wie in

Weiterlesen »

Pfarrbrief Nr. 8 – 2025

Ausgabe Nr. 8 / 24.08.2025 – 28.09.2025 https://www.st-maria-magdalena.de/export/sites/pfarreien/katholische-kirchengemeinde-st.-maria-magdalena-grossmaischeid-isenburg/.galleries/pfarrbriefe/8.pdf

Weiterlesen »

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Großmaischeid

Am Donnerstag, den 03. Juli 2025, 19:00 Uhr, findet im Sitzungssaal, Dierdorfer Straße 2 in Großmaischeid eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Großmaischeid statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a GemO 2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 06.03.2025 3. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 03.04.2025 4. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan für das Jahr 2025 für die Ortsgemeinde Großmaischeid 5. Sachstand KiTa 6. Bekanntgabe von Eilentscheidungen 7. Antrag der CDU-Fraktion 8. Mitteilungen der Verwaltung / Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 06.03.2025 2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 03.04.2025 3. Sachstand WKA Nord 4. Grundstücks- / Bauangelegenheiten 5. Mitteilungen der Verwaltung / Verschiedenes Guido Kern, Ortsbürgermeister

Weiterlesen »

LiteraTOUR und ww-Lit 2025 in Großmaischeid

Die Ortsgemeinde Großmaischeid und das Team Wasserturm laden in diesem Jahr wieder zu einem literarischen Spaziergang der besonderen Art ein: Die LiteraTOUR startet am 16.08.2025 um 15 Uhr mit einem kleinen Sektempfang am Wasserturm. Besuchen Sie anschließend zwei Großmaischeider Gärten und lauschen dort (jeweils um 15.30, 16.30 und 17.30 Uhr) den Lesungen der Teammitglieder aus ihren Lieblingsbüchern; eine Kinderlesung wird auch dabei sein. Der Einritt zu diesen Veranstaltungen ist frei. Den Abschluss bildet um 19 Uhr eine Autorenlesung im Wasserturm. Damit bieten wir nach dem großen Erfolg 2024 zum zweiten Mal unser Wahrzeichen als Leseort für die Westerwälder Literaturtage an – einer kulturellen Gemeinschaftsaktion der drei Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwald. Gastautorin für die Abendvorstellung wird die im Westerwald geborene Schriftstellerin Annegret Held sein, die aus ihrem neuesten Buch „Das elfte Gesicht“ lesen wird. Nähere Angaben dazu finden Sie in den in Großmaischeid und Umgebung ausgelegten Programmheften der ww-Lit. Tickets (VVK 15€, Abendkasse 18 €) sind im Vorverkauf im Internet erhältlich über www.ticket-regional.de oder telefonisch über Der Buchladen 02742 1874. Halten Sie sich den 16. August 2025 ab 15 Uhr frei! Nähere Einzelheiten folgen.

Weiterlesen »

Pfarrbrief Nr. 6. 2025

Der aktuelle Pfarrbief Nr. 6 aus 2025 ist über folgenden Link zu erreichen.   https://www.st-maria-magdalena.de/export/sites/pfarreien/katholische-kirchengemeinde-st.-maria-magdalena-grossmaischeid-isenburg/.galleries/pfarrbriefe/6-2025-aktuell.pdf  

Weiterlesen »

Abonnieren Sie gerne unseren WhatsApp Kanal für schnelle und direkte Neuigkeiten!

Die „alte“ Seite der Ortsgemeinde Großmaischeid bis 2022 mit vielen Inhalten aus den letzten 10 Jahren kann weiterhin besucht werden.

Anstehende Events

Hier finden sie anstehende Events & Termine betreffend der Ortsgemeinde und Umgebung.

12

Sep 25

Quätsche Kärmes 2025

11

Okt 25

Aus Funk und Fernsehen

Sprechzeiten

Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters

Montags von 18.00 – 19.00 Uhr

02689/5281

Historie & Geschichte

Eine Blick in die Vergangenheit…..

Spätgotischer Halbrundschild von Silber vor Blau gespalten; vorn zwei rote Balken, hinten ein durchgehendes Hochkreuz.
Der vordere Teil bezieht sich auf das Wappen der Herrschaft Niederisenburg, zu der die Ortschaften Großmaischeid und Kausen bis zum Jahre 1664 gehörten und zeigt somit die tatsächlichen Isenburgischen Grundfarben des Remboldstammes. Die horizontalen Querbinden oder Balken finden sich außerdem im alten Gerichtssiegel der Gemeinde Großmaischeid. Der hintere Teil zeigt ein Kreuz als Symbol eines alten christlichen Kirchspiels mit früherer eigener Gerichtsbarkeit in Anlehnung an eine Darstellung im linken gotischen Fenster der Apsis in der Pfarrkirche zu Großmaischeid.

Eine erste Besiedlung Großmaischeids fand bereits in der mittleren Bronzezeit statt (1550 – 1200 v. Chr.). Dies belegen die beim Bau der Autobahn (1937–1939) entdeckten Hügelgräber zwischen Giershofen und Großmaischeid. Im Jahre 80 n. Chr. errichteten die Römer den Grenzwall Limes, der etwa 6 km südwestlich von Großmaischeid verlief. Die heutige Gemarkung Großmaischeid war vor der Besiedlung bewaldet. Es war eine Naturlandschaft, die wahrscheinlich in der Zeit 850 – 1300 n. Chr. gerodet wurde.

Die erste urkundliche Erwähnung als Metscheid erfolgte am 20. Januar 1148 durch eine Bestätigungsurkunde der Abtei Laach (heute Abtei Maria Laach) von Papst Eugen III.. Der Papst erwähnte in diesem Schreiben an den Laacher Abt Gilbert († 1152) den salischen Zehnten (decimae salicae) zu Maischeid, der auf eine Schenkung des Rembold von Isenburg (1092-1121) zurückgeführt wurde. Diese Schenkung diente offensichtlich zur Güteraustattung des 1093 gegründeten Klosters Laach.

Die Ortsgemeinde

Die Schnellnavigation zu den wichtigsten Bereichen.

Vereine & Sport

Übersicht & Kontakt

Kitas & Schulen

Vorschule & Bildung

Gesundheit

Ärzte & Behandlungen

Verwaltung

Verwaltung & Politik

Orte & Tourismus

Tourismus & Sehenswertes

Industrie

Industrie & Wirtschaft

Ortsgemeindeverwaltung

Das wichtigste zur Verwaltung. 
Hier finden Sie die Zusammensetzung des Rates sowie den Ausschüssen.  

Sehenswertes - Unsere Galerie

Galerie & Sehenswürdigkeiten

Hier sehen Sie Bilder unserer tollen Landschaften, Sehenswürdigkeiten des Ortes sowie zu Events.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner