Herzlich Willkommen in Großmaischeid

Hallo und herzlich willkommen auf der Webseite der Ortsgemeinde Großmaischeid. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über unsere Gemeinde, wie z.B. Aktuelles, Veranstaltungen, Vereine, Geschichte, Tourismus und vieles mehr.

Wir freuen uns über Ihren Besuch und hoffen, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Schauen Sie sich gerne um und entdecken Sie die Vielfalt und Schönheit unserer Gemeinde.

Ortsgemeinde Großmaischeid

Wir sind eine mittelgroße Gemeinde im nördlichen Rheinland-
Pfalz im Kreis Neuwied, mit guter Infrastruktur und mit
günstiger Verkehrsanbindung. Nur 5 km von der A3, ca. 75 km
bis Köln und ca.115 km von Frankfurt entfernt.
Koblenz und Neuwied sind bequem zu erreichen und nur
ca. 25 km entfernt.

Mit dem Ortsteil Kausen im Sayntal haben wir ca. 2400 Einwohner und liegen nahe am Naturpark Rhein-Westerwald.
Großmaischeid ist eine sehr lebendige Gemeinde mit regem
und vielfältigen Vereinsleben.
Neue Baugebiete, ein attraktives Gewerbegebiet und viele Freizeitangebote machen unsere Gemeinde so attraktiv.

Guido Kern

Bürgermeister

News & Ankündigungen

Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen & Ankündigungen

Pfarrbrief 11/2025

Pfarrbrief aus 11/2025 https://www.st-maria-magdalena.de/export/sites/pfarreien/katholische-kirchengemeinde-st.-maria-magdalena-grossmaischeid-isenburg/.galleries/pfarrbriefe/1.pdf

Weiterlesen »

Volkstrauertag

Einladung zum Volkstrauertag. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der Volkstrauertag ist ein Tag des Gedenkens an die Opfer von Krieg, Gewalt und Terror, Er mahnt uns, die Verantwortung für Frieden, Freiheit und Menschlichkeit in unserer Gesellschaft wachzuhalten. Ich lade Sie herzlich ein zur Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Sonntag, 16.11.2025 um 11. Uhr am Ehrenmal /Friedhof Großmaischeid Gemeinsam wollen wir den Toten gedenken und zeitgleich ein Zeichen für Frieden und Versöhnung setzte, Die Feier wird musikalisch umrahmt vom Blasorchester Maischeid- Stebach. Anschließend erfolgt die Kranzniederlegung. Ich würde mich freuen, wenn viele Bürgerinnen und Bürger unserer Einladung folgen und durch ihre Teilnahme die Bedeutung dieses Gedenktages unterstreichen. Mit freundlichen Grüßen Guido Kern Ortsbürgermeister

Weiterlesen »

St. Martin 2025

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder, Die Ortsgemeinde Großmaischeid lädt zum diesjährigen St. Martinszug ein. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 13-11-2025 um 18 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Bonifatius. Im Anschluss daran findet der traditionelle St. Martinszug durch die Ortsgemeinde statt.Begleitet von Musik und dem heiligen St. Martin auf seinem Pferd ziehen wir gemeinsam durch die Straßen von Großmaischeid. Wir starten über die Dierdorfer Str., Überdorfstraße, Kleinmaischeider Str. bis zum Martinsfeuer in der Carl-Benz Straße wo die Brezeln auf die Kinder warten. Wie in den vergangene Jahren wird das Team der KiTa Großmaischeid Getränke zum Verkauf anbieten. Die Gäste werden gebeten sich Tassen für heiße Getränke mitzubringen. Wir freuen uns auf viele leuchtende Laternen , fröhliche Gesichter und einen schönen Abend im Zeichen des Miteinanders. Mit freundlichen Grüßen Guido Kern Ortsbürgermeister

Weiterlesen »

Frühstück für jedermann! Kita Großmaischeid

Liebe Eltern, liebe Großeltern und Freundeunserer Kita Großmaischeid, herzlich möchten Sie zum „Frühstückfürjedermann“ einladen. In diesem Jahr findet das Frühstück erst im November statt:von Mittwoch, den 05.11.-Freitag, den 07.11.25 in der Turnhalle der Kita. Zwischen 09:00 und 11:00 Uhrmöchten wir Sie mit einem reichhaltigen Frühstücksbüffet verwöhnen.Preis Erwachsene 10€/Kinder frei. Wir freuen uns auf Sie!!!Die Kinder und das Team der Kita Großmaischei

Weiterlesen »

Kinder entdecken Technik

Bei KiTec – Kinder entdecken Technik können Kinder ihre Neugierde durch eigenständiges Tüfteln und Bauen stillen und ihre Fragen altersgerecht beantworten. Eine spannende Reise beginnt! In Kooperation mit der Wissensfabrik und der Firma Munsch Chemie Pumpen als Sponsor, können wir, die Kita Großmaischeid, dieses großartige Projekt anbieten. Warum stürzt ein hoher Turm nicht um? Wie baut man eine Brücke, dass sie nicht einbricht? Und wie wird aus einem Holzauto ein Elektroauto? Kinder sind von technischen Zusammenhängen fasziniert und versuchen schon früh, diese zu begreifen. Am 19.09.25 starteten die Kinder aus dem Pfiffikushaus, mit Ihrem Werkzeugführerschein. An 5 verschiedenen Stationstischen können sie den Umgang mit dem Hammer, der Zange, mit dem Schraubstock, der Pfeile, der Säge, dem Handbohrer und dem Schraubenzieher ausprobieren. Weiterführend werden die Kinder die Möglichkeit erhalten etwas zu konstruieren und ihr Bauwerk dann als Ergebnis mit nach Hause nehmen zu können. Das Werkeln soll in alltäglichen Abläufen Platz finden. Ziele des Projekts: Die Kinder konstruieren gemeinsam und bauen nach ihren eigenen Vorstellungen. Sie lernen den sicheren Umgang mit Werkzeugen (Werkzeugführerschein). Die Pfiffikusse arbeiten selbstständig und lösungsorientiert. Die Kinder lernen technische Fähigkeiten kennen und reflektieren dabei die Bedeutung von Technik.

Weiterlesen »

Adventsfenster 2025

Nach dem Erfolg im letzten Jahr startet die Gemeinde Großmaischeid die Organisation der „Adventsfenster 2025“. An jedem Dezembertag bis hin zum Heiligabend kann ein Haushalt, Verein oder Institution ein festlich geschmücktes Fenster vorbereiten, welches das Warten auf die Weihnachtstage versüßen soll. Die Dorfgemeinschaft ist herzlich eingeladen, sich vor den Fenstern zu versammeln, welche ihre kleinen Überraschungen ab 1. Dezember allabendlich um 18 Uhr offenbaren. In gemütlicher Atmosphäre können die Besucher bei Glühwein, Punsch und weihnachtlichen Leckereien zusammenkommen, plaudern und die festliche Stimmung genießen. Wir laden alle Bewohnerinnen und Bewohner von Großmaischeid ein, sich aktiv zu beteiligen. Sei es als Gastgeber eines selbstgeschmückten Adventsfensters oder als Besucher. Jede Teilnahme trägt dazu bei, unsere Dorfgemeinschaft zu stärken und die Vorfreude auf Weihnachten zu teilen. Wurde Ihr Interesse geweckt, wollen Sie ein eigenes Fenster gestalten? Dann melden Sie sich bis zum 17. November bei Yvonne Weber unter der Telefon Nummer 0151/51812742. Die Ortsgemeinde Großmaischeid freut sich über Ihre Teilnahme und wünscht allen schon jetzt eine besinnliche Adventszeit. Guido Kern Ortsbürgermeister

Weiterlesen »

Abonnieren Sie gerne unseren WhatsApp Kanal für schnelle und direkte Neuigkeiten!

Die „alte“ Seite der Ortsgemeinde Großmaischeid bis 2022 mit vielen Inhalten aus den letzten 10 Jahren kann weiterhin besucht werden.

Anstehende Events

Hier finden sie anstehende Events & Termine betreffend der Ortsgemeinde und Umgebung.

11

Okt 25

Kino in der Kirche

Sprechzeiten

Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters

Montags von 18.00 – 19.00 Uhr

02689/5281

Historie & Geschichte

Eine Blick in die Vergangenheit…..

Spätgotischer Halbrundschild von Silber vor Blau gespalten; vorn zwei rote Balken, hinten ein durchgehendes Hochkreuz.
Der vordere Teil bezieht sich auf das Wappen der Herrschaft Niederisenburg, zu der die Ortschaften Großmaischeid und Kausen bis zum Jahre 1664 gehörten und zeigt somit die tatsächlichen Isenburgischen Grundfarben des Remboldstammes. Die horizontalen Querbinden oder Balken finden sich außerdem im alten Gerichtssiegel der Gemeinde Großmaischeid. Der hintere Teil zeigt ein Kreuz als Symbol eines alten christlichen Kirchspiels mit früherer eigener Gerichtsbarkeit in Anlehnung an eine Darstellung im linken gotischen Fenster der Apsis in der Pfarrkirche zu Großmaischeid.

Eine erste Besiedlung Großmaischeids fand bereits in der mittleren Bronzezeit statt (1550 – 1200 v. Chr.). Dies belegen die beim Bau der Autobahn (1937–1939) entdeckten Hügelgräber zwischen Giershofen und Großmaischeid. Im Jahre 80 n. Chr. errichteten die Römer den Grenzwall Limes, der etwa 6 km südwestlich von Großmaischeid verlief. Die heutige Gemarkung Großmaischeid war vor der Besiedlung bewaldet. Es war eine Naturlandschaft, die wahrscheinlich in der Zeit 850 – 1300 n. Chr. gerodet wurde.

Die erste urkundliche Erwähnung als Metscheid erfolgte am 20. Januar 1148 durch eine Bestätigungsurkunde der Abtei Laach (heute Abtei Maria Laach) von Papst Eugen III.. Der Papst erwähnte in diesem Schreiben an den Laacher Abt Gilbert († 1152) den salischen Zehnten (decimae salicae) zu Maischeid, der auf eine Schenkung des Rembold von Isenburg (1092-1121) zurückgeführt wurde. Diese Schenkung diente offensichtlich zur Güteraustattung des 1093 gegründeten Klosters Laach.

Die Ortsgemeinde

Die Schnellnavigation zu den wichtigsten Bereichen.

Vereine & Sport

Übersicht & Kontakt

Kitas & Schulen

Vorschule & Bildung

Gesundheit

Ärzte & Behandlungen

Verwaltung

Verwaltung & Politik

Orte & Tourismus

Tourismus & Sehenswertes

Industrie

Industrie & Wirtschaft

Ortsgemeindeverwaltung

Das wichtigste zur Verwaltung. 
Hier finden Sie die Zusammensetzung des Rates sowie den Ausschüssen.  

Sehenswertes - Unsere Galerie

Galerie & Sehenswürdigkeiten

Hier sehen Sie Bilder unserer tollen Landschaften, Sehenswürdigkeiten des Ortes sowie zu Events.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner