Herzlich Willkommen in Großmaischeid

Hallo und herzlich willkommen auf der Webseite der Ortsgemeinde Großmaischeid. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über unsere Gemeinde, wie z.B. Aktuelles, Veranstaltungen, Vereine, Geschichte, Tourismus und vieles mehr.

Wir freuen uns über Ihren Besuch und hoffen, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Schauen Sie sich gerne um und entdecken Sie die Vielfalt und Schönheit unserer Gemeinde.

Ortsgemeinde Großmaischeid

Wir sind eine mittelgroße Gemeinde im nördlichen Rheinland-
Pfalz im Kreis Neuwied, mit guter Infrastruktur und mit
günstiger Verkehrsanbindung. Nur 5 km von der A3, ca. 75 km
bis Köln und ca.115 km von Frankfurt entfernt.
Koblenz und Neuwied sind bequem zu erreichen und nur
ca. 25 km entfernt.

Mit dem Ortsteil Kausen im Sayntal haben wir ca. 2400 Einwohner und liegen nahe am Naturpark Rhein-Westerwald.
Großmaischeid ist eine sehr lebendige Gemeinde mit regem
und vielfältigen Vereinsleben.
Neue Baugebiete, ein attraktives Gewerbegebiet und viele Freizeitangebote machen unsere Gemeinde so attraktiv.

Guido Kern

Bürgermeister

News & Ankündigungen

Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen & Ankündigungen

K 117 – Beseitigung von Straßenschäden zwischen Großmaischeid und Kausen

In der Zeit vom 13. bis 22. Oktober erfolgen partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten zwischen Großmaischeid und Kausen im Verlauf der K 117. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die K 118 und K 119 mit Ziel K 117, und umgekehrt, umgeleitet.  Aktuelle Informationen hierzu, insbesondere zur Verkehrsführung, können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.  Straßenschäden auf einer Länge von insgesamt ca. 260 m werden im Rahmen der betrieblichen Unterhaltung beseitigt. Die Arbeiten dienen zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit.   Mittels einer Fräse werden die schadhaften Bereiche der Fahrbahndeckschicht abgetragen; im Anschluss wird eine neue Asphaltdeckschicht mittels Asphaltfertiger eingebaut. Die Straßenmeisterei Dierdorf des LBM Cochem-Koblenz bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Arbeiten, wenn diese auch mit Einschränkungen im Verkehrsablauf verbunden sind. Quelle und Copyright: https://lbm.rlp.de/service/presse-aktuelles/detail/k-117-beseitigung-von-strassenschaeden-zwischen-grossmaischeid-und-kausen

Weiterlesen »

Vollsperrung: Sanierungsarbeiten auf der K 117

Am Montag und Dienstag, 13. und 14. Oktober, wird der Kreuzungsbereich der K 117 in Großmaischeid wegen dringend notwendiger Asphaltarbeiten gesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet, um den Verkehrsfluss sicherzustellen. https://www.nr-kurier.de/artikel/161900-vollsperrung-in-grossmaischeid–sanierungsarbeiten-auf-der-k-117

Weiterlesen »

Pfiffikusse aus Großmaischeid bauen Waldsofa

Als ausgezeichnete Naturpark-Kita Rhein Westerwald, bauten die Vorschulkinder aus dem Pfiffikushaus, gemeinsam mit einem Teil der jüngeren Kinder aus dem Kindergarten Großmaischeid, ein gemütliches Waldsofa. Unter Anleitung der erfahrenen Waldpädagogin und den Fachkräften, schafften die Kinder sich inmitten der Natur einen Ort zum Verweilen. Das Ergebnis ist nicht nur ein Hingucker, die Kinder sind mächtig stolz auf ihr Werk und freuen sich darauf, es in ihrem letzten Kindergartenjahr regelmäßig zu nutzen.

Weiterlesen »

Pfarrbrief Nr. 9 – 2025

Pfarrbrief Nr. 9 aus 2025 https://www.st-maria-magdalena.de/export/sites/pfarreien/katholische-kirchengemeinde-st.-maria-magdalena-grossmaischeid-isenburg/.galleries/pfarrbriefe/9-2025.pdf

Weiterlesen »

Die „Orange Bank“

Vor kurzem wurde auf der Ecke Kleinmaischeider Straße/ Überdorfstraße eine Orangene Bank aufgestellt, doch was hat es damit auf sich? „Orange Bank“ bezeichnet eine Kampagne gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, bei der orangefarbene Bänke in öffentlichen Räumen aufgestellt werden, um für das Thema zu sensibilisieren. Die Farbe Orange, die eine Zukunft ohne Gewalt symbolisiert, ist das zentrale Element dieser Kampagne. Diese „orangenen Bänke“ dienen als Mahnmal, Informationsträger und Raum für Solidarität. Zusätzlich lädt die Bank zum verweilen ein und sorgt mit einem neuen Baum, der in Kürze noch gepflanzt wird, für Schatten an heißen Sommertagen.

Weiterlesen »

Letzter Aufruf für potentielle Bewerber für die Baugrundstücke Burwiese

Die Ortsgemeinde Großmaischeid heißt noch bis zum 15. Oktober 2025 potentielle Bewerber und Käufer für die Baugrundstücke in der Burwiese willkommen. Die Grundstücke bieten ideale Voraussetzungen für den Bau von Eigenheimen. Das Vergabefahren erfolgt über ein Bewerbungsformular, welches Sie bei Interesse per E-Mail ( og.grossmaischeid@t-online.de ) anfordern können. Weitere Fragen können weiterhin über obige E-Mail-Adresse gestellt werden. Guido Kern Ortsbürgermeister

Weiterlesen »

Abonnieren Sie gerne unseren WhatsApp Kanal für schnelle und direkte Neuigkeiten!

Die „alte“ Seite der Ortsgemeinde Großmaischeid bis 2022 mit vielen Inhalten aus den letzten 10 Jahren kann weiterhin besucht werden.

Anstehende Events

Hier finden sie anstehende Events & Termine betreffend der Ortsgemeinde und Umgebung.

11

Okt 25

Aus Funk und Fernsehen

Sprechzeiten

Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters

Montags von 18.00 – 19.00 Uhr

02689/5281

Historie & Geschichte

Eine Blick in die Vergangenheit…..

Spätgotischer Halbrundschild von Silber vor Blau gespalten; vorn zwei rote Balken, hinten ein durchgehendes Hochkreuz.
Der vordere Teil bezieht sich auf das Wappen der Herrschaft Niederisenburg, zu der die Ortschaften Großmaischeid und Kausen bis zum Jahre 1664 gehörten und zeigt somit die tatsächlichen Isenburgischen Grundfarben des Remboldstammes. Die horizontalen Querbinden oder Balken finden sich außerdem im alten Gerichtssiegel der Gemeinde Großmaischeid. Der hintere Teil zeigt ein Kreuz als Symbol eines alten christlichen Kirchspiels mit früherer eigener Gerichtsbarkeit in Anlehnung an eine Darstellung im linken gotischen Fenster der Apsis in der Pfarrkirche zu Großmaischeid.

Eine erste Besiedlung Großmaischeids fand bereits in der mittleren Bronzezeit statt (1550 – 1200 v. Chr.). Dies belegen die beim Bau der Autobahn (1937–1939) entdeckten Hügelgräber zwischen Giershofen und Großmaischeid. Im Jahre 80 n. Chr. errichteten die Römer den Grenzwall Limes, der etwa 6 km südwestlich von Großmaischeid verlief. Die heutige Gemarkung Großmaischeid war vor der Besiedlung bewaldet. Es war eine Naturlandschaft, die wahrscheinlich in der Zeit 850 – 1300 n. Chr. gerodet wurde.

Die erste urkundliche Erwähnung als Metscheid erfolgte am 20. Januar 1148 durch eine Bestätigungsurkunde der Abtei Laach (heute Abtei Maria Laach) von Papst Eugen III.. Der Papst erwähnte in diesem Schreiben an den Laacher Abt Gilbert († 1152) den salischen Zehnten (decimae salicae) zu Maischeid, der auf eine Schenkung des Rembold von Isenburg (1092-1121) zurückgeführt wurde. Diese Schenkung diente offensichtlich zur Güteraustattung des 1093 gegründeten Klosters Laach.

Die Ortsgemeinde

Die Schnellnavigation zu den wichtigsten Bereichen.

Vereine & Sport

Übersicht & Kontakt

Kitas & Schulen

Vorschule & Bildung

Gesundheit

Ärzte & Behandlungen

Verwaltung

Verwaltung & Politik

Orte & Tourismus

Tourismus & Sehenswertes

Industrie

Industrie & Wirtschaft

Ortsgemeindeverwaltung

Das wichtigste zur Verwaltung. 
Hier finden Sie die Zusammensetzung des Rates sowie den Ausschüssen.  

Sehenswertes - Unsere Galerie

Galerie & Sehenswürdigkeiten

Hier sehen Sie Bilder unserer tollen Landschaften, Sehenswürdigkeiten des Ortes sowie zu Events.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner