Ein Spaziergang durchs Dorf, verbunden mit Literatur und Lesevergnügen. Wie gut das funktioniert, hat das Großmaischeider Team Wasserturm nach längerer Pause aufs Neue bewiesen.
Sozusagen als „Vorprogramm“ zu der Lesung der bekannten Westerwälder Autorin Annegret Held aus ihrem neuesten Buch (eine Veranstaltung der Westerwälder Literaturtage 2025), schickte das Wasserturm-Team seine Fans erneut auf eine LiteraTOUR durch Großmaischeider Gärten, wo die Besucher Lesungen aus Werken der Gegenwartsliteratur erwarteten.
Das Prinzip der LiteraTOUR – genauso einfach wie raffiniert: Nach einem Begrüßungs-Secco am Wasserturm spazierten die Besucher bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein in Richtung der zwei ausgewählten Gärten, in denen je drei Lesungen stattfanden.
Die Orte für die Lesungen hatte das Organisationsteam wieder in fußläufiger Entfernung vom Wasserturm und im Grünen platziert: Sissis Garten und Juttas Garten. In beiden Gärten erwarteten die Zuhörer eine gemütliche bis verwunschene Atmosphäre mit Wohlfühl-Ambiente.
Das Repertoire der Titel reichte von einer Kinderlesung über heitere bis nachdenkliche Werke der Gegenwartsliteratur bis hin zu Tipps zum perfekten Lebensstil. Ein besonderes Highlight war die Lesung der jungen Großmaischeider Autorin Marie Spohr, die Gedichte aus ihrem eigenen Werk „Gedanken und andere Katastrophen“ vortrug, im Wechsel zu Auszügen aus einem Werk von Paulo Coelho.
Den Abschluss des Tages bildete – wie in früheren Jahren – die Abendveranstaltung im Wasserturm, die zum zweiten Mal Bestandteil der Westerwälder Literaturtage – einer kulturellen Gemeinschaftsaktion der Kreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwald – war.
Nach diesem gelungenen Veranstaltungstag darf man gespannt sein, was das Team Wasserturm im nächsten Jahr für seine Fans bereithalten wird.
Pressemitteilung Team Wasserturm
